Ettenheimer Schachfreunde auf dem größten Schachturnier Europas
Im Karlsruher Kongresszentrum fanden am Osterwochenende das Grenke Classics und das Grenke Open statt. Die Ettenheimer Schachfreunde waren dort mit acht Spielern, also in Mannschaftsstärke, vertreten.
​
Nach fünfjähriger Pause, nicht nur bedingt durch die COVID-19-Pandemie, erfuhr das Grenke Classics und das parallel dazu verlaufende offene Turnier für jedermann (Open) seine Wiedergeburt, sehr zur Freude der Schachenthusiasten aus aller Welt. In diesem Jahr begrüßten die Veranstalter und der Hauptsponsor, das Schachzentrum Baden-Baden bzw. die Grenke AG, sage und schreibe 2607 Teilnehmer. Vermutlich wurde es damit sogar zum größten, offenen Schachturnier der Welt.
Das offene Turnier wurde in 3 Wertungsklassen (A-, B- und C-Open) mit jeweils 9 Runden gespielt. Patrick Berg von den Schachfreunden musste aufgrund seiner hohen Wertungszahl ein recht hartes Brot im A-Open kauen. In jeder Partie ging es hart zur Sache, die Entscheidung wurde bis zum Äußersten ausgefochten. Immerhin erreichte der in der Landesliga spielende Ettenheimer 4 Punkte aus 9 Partien, ein durchaus achtbares Ergebnis angesichts einer fast übermächtigen Konkurrenz.
Sein Mannschaftskamerad Andreas Lindenthal trat im B-Open an und erzielte mit 6 Punkten in 9 Runden ein bemerkenswertes Ergebnis. Mit ihm beteiligten sich 6 weitere Ettenheimer Ritter und Knappen des königlichen Spiels am B-Turnier; Colin Kone und Markus Steiner erkämpften mit Bravour je 5 Punkte, die Brüder Paul und Noah Berg holten mit 4,5 Punkten ebenfalls ein gutes Resultat. Simon Bläsi und Debütant Lucas Schneider mit 3,5 bzw. 2 Punkten nutzten die Chance, die Atmosphäre eines solch großen Turniers zu erschnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Auch bot sich allen die willkommene Gelegenheit, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenzulernen und sich am Schachbrett mit ihnen zu messen.
Das alles fand im Windschatten des Grenke Classics statt, dem Turnier der weltbesten sechs Schachspieler, die ihren Wettkampf im Raum des A-Opens auf einer Tribüne austrugen. Neben dem aktuellen Schachweltmeister, Ding Liren aus China, nahmen der ehemalige Weltmeister und die aktuell unumstrittene Nr. 1 der Weltrangliste, Großmeister (GM) Magnus Carlsen aus Norwegen, und die große deutsche Hoffnung, GM Vincent Keymer, zum wiederholten Mal am „Grenke“ teil. Sieger des Turniers wurde Magnus Carlsen nach Stichkampf gegen den Ungarn Richard Rapport.
Die Ettenheimer Schachfreunde hoffen, dass sich im nächsten Jahr noch weitere Schachliebhaber und -verrückte aus dem Verein auf den Weg nach Karlsruhe machen werden. In Gemeinschaft, besonders im Verein, ist Schach eben am schönsten!
(PMS)

Zu allem bereit: Die Ettenheimer Schachfreund vor der Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, Austragungsort des Grenke Opens 2024.
V.l.n.r.: Andreas Lindenthal, Lucas Schneider, Simon Bläsi, Colin Kone, Noah Berg, Paul Berg, Patrick Berg. Hockend: Markus Steiner